2020 sind wir bereits zum 18. Mal am Pannoniaring. Einige Teilnehmer regten an, dass wir auch Rennen austragen sollten. Wir haben beschlossen, keine Rennen durchzuführen. Da wir als Veranstalter mehr Wert auf Fahrausbildung und Sicherheit legen, haben wir uns dagegen entschieden.

Beim Fahr- und Sicherheitstraining wird in Gruppen gefahren. Die Gruppeneinteilung geschieht nach deinen Angaben. Somit kannst du den optimalen Fahrspaß erleben. „Rennstrecken Neulinge“ oder „Fortgeschrittene“ können sich langsam ans Limit herantasten, ohne dass sie von den Schnellen ständig überholt werden. Die „Schnellen“ dagegen können richtig Gas geben, ohne dass sie von Langsameren aufgehalten werden. So kannst du deinen optimalen Fahrspaß haben und mit einigermaßen gleich Schnellen auf der Strecke sein.

Mag. Stefan MARESCH, BA

Mag. Stefan MARESCH, BA

Koodinator Rennstrecke


Tel: 0699-10007881

maresch@polizeimotorsport-tirol.at

PSV Pannonia 19. April 2021

Day(s)

:

Hour(s)

:

Minute(s)

:

Second(s)

Als Instruktoren werden euch Thomas SPARBER, Werner CHISTE, Georg STEINLECHNER, Otmar WECHNER, Daniel STAGGL, Thomas AUER, Stefan MARESCH, David LAIR und Patrick PLANK zur Verfügung stehen. Für die „Rennstrecken Neulinge“ wird ein gesondertes Programm zusammengestellt. Von der Theorie, über eigene Instruktorfahrten, bis hin zu Technik-, Fahrwerk- und Reifeneinstellungen, ist alles dabei.

Die Anmeldung am Ring beginnt einen Tag vor den Veranstaltungstagen um 18:30 Uhr und an den Fahrtagen um 08.00 Uhr im Anmeldebüro. Bitte vorsichtshalber Einzahlungsbestätigung mitnehmen.

Ab 09.00 Uhr kann’s mit der ersten Gruppe losgehen. Näheres ist dem Zeitplan zu entnehmen.

Die Fahrerbesprechung wird für für alle Gruppen am ersten Tag um 08:30 beim Anmeldebüro abgehalten.
Am zweiten Tag wird für die neu dazugekommenen Teilnehmer die Fahrerbesprechung wiederholt.
Es besteht jeweils Teilnahmepflicht!

Die Mittagspause von 13.00 bis 14.00 Uhr muss strikt eingehalten werden.

Sinn der Veranstaltung:

„Mit der Erfahrung der Rennstrecke mehr Sicherheit auf öffentlichen Straßen.“

Es werden keine Rennen mit Zeitnahme abgewickelt die auf Höchstgeschwindigkeit ausgerichtet sind.

Das Motorrad-Fahrsicherheitstraining dient der Verbesserung der Fahrsicherheit und der Fahrzeugbeherrschung.

» Reifenservice; im Rennstreckenareal sind 2 Motorrad- und Teilehändler, die das machen können
» Boxen; 1 kleine Box (36 m²) kostet 80,- Euro und doppelt so große 100,- Euro pro Tag
» Tankstelle im Fahrerlager: geöffnet, jedoch um ca. 20 % teurer
» Gasthaus im Ringgelände: geöffnet
» Übernachtungsmöglichkeiten:
      im Fahrerlager campen – Zelt usw.
      Pension: Ca. 10 Kilometer vom Ring entfernt
http://tinodifogado.hu/de
      Zimmer im Ringgelände, siehe
http://www.paddockring.com/
» Fahrwerkstechnik; dies wird von Hans Haslacher gemacht. Er ist schon seit vielen Jahren bei uns mit dabei. Man kann es jedem nur empfehlen. Er ist auf diesem Gebiet ein Profi.