Teilnahmebedingungen
- Anmeldung und Ablauf:
- Der PSV-Tirol, Motorsport genehmigt Motorradfahrern, welche sich rechtzeitig angemeldet und die Teilnahmegebühr bezahlt haben, die Rennstrecke in der laut Zeitplan vorgeschriebenen Zeit zu benutzen.
- Gefahren wird in vier Gruppen. Der Gruppenwechsel erfolgt alle 20 Minuten. Änderungen bei Notwendigkeit möglich.
- Die Anmeldung am Ring und Startnummernausgabe, siehe Zeitplan.
- Die Fahrerbesprechung (Teilnahme ist Pflicht), siehe Zeitplan.
- Haftungsverzicht:
- Der Teilnehmer trägt das mit der Veranstaltung verbundene Gefahrenrisiko und die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für etwaige durch ihn bzw. das gefahrene Motorrad, verursachte Schäden.
- Der Veranstalter, dessen Beauftragte und Helfer sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen und nicht verpflichtet, eine Versicherung für die Veranstaltung abzuschließen.
- Werden vom Teilnehmer die Rennstrecke, Leitschienen, Boxen oder sonstige Einrichtungen beschädigt oder verschmutzt, so haftet hierfür der Teilnehmer bzw. Verursacher.
- Für Unfälle, die im Verlauf der Veranstaltung in Form von Personen oder Sachschäden entstehen, haftet der Veranstalter, dessen Beauftragte und Helfer nicht.
- Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
- Der Veranstalter übernimmt keine Gewähr für den Zustand der Rennstrecke und deren Einrichtungen.
- Rücktritt:
- Der PSV-Tirol, Motorsport behält sich ein Rücktrittsrecht vor, bei
- Eintritt außergewöhnlicher Umstände bzw. höhere Gewalt.
- Rücktritt vom Vertrag mit dem Rennstreckenpartner oder durch diesen.
- Der Teilnehmer kann innerhalb von 10 Tagen nach der Anmeldung zurücktreten.
- Bei 3.1.1, 3.1.2 und 3.2 erhält der Teilnehmer seine Teilnahmegebühr abzüglich Euro 10,- Bearbeitungsgebühr zurück.
- Tritt der Teilnehmer nach 10 Tagen und bis 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung zurück, wird eine Stornogebühr von Euro 40,- einbehalten.
- Die letzten 4 Wochen vor der Veranstaltung ist ein Rücktritt nicht möglich.
- Der PSV-Tirol, Motorsport behält sich ein Rücktrittsrecht vor, bei
- Ausschluss:
Das Nichtbeachten der Anweisungen. Stören der Veranstaltung etc., egal ob versehentlich oder mutwillig, berechtigt den Veranstalter zum sofortigen bzw. zeitlichen Ausschluss des Teilnehmers. Der Teilnehmer hat hierbei kein Recht auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr. - Technischer Zustand des Fahrzeuges:
- Das Fahrzeug bzw. Motorrad muss technisch in einwandfreiem Zustand sein, sonst darf es nicht auf die Rennstrecke.
- Licht, Blinker und Spiegel sind abzukleben bzw. abzumontieren, wegen Verletzungsgefahr.
- Bei 5.1, 5.2 und 5.3 kann Punkt 4 der Ausschreibung zur Anwendung kommen.
- Es dürfen nur Fahrzeuge teilnehmen, die gemäß StVO und dem KFG zugelassen sind oder jederzeit zulassungsfähig sind.
- Flaggensignale:
ROTE Flagge: sofortiger Abbruch, Überholverbot, Runde langsam beenden. Strecke verlassen.
GELBE Flagge: Gefahr, Vorsicht, Ölspur, Fahrzeuge auf der Strecke, Überholverbot, Geschwindigkeit reduzieren.
GelbRote Flagge: Gefahr, Vorsicht Öl auf der Fahrbahn.
WEISSE Flagge: langsames Fahrzeug auf der Strecke (Krankenwagen etc.).
BLAUE Flagge: Überholen lassen.
SCHWARZWEISS KARRIERTE Flagge: Runde beenden, Training zu Ende, Rennstrecke verlassen.
SCHWARZE Flagge u gleichzeitiges Anzeigen der Startnummer: Runde beenden, Strecke verlassen. Fahrer mit Motorrad sofort zum Veranstalter.
- Sonstiges:
- Den Anweisungen des Veranstalters ist strikt Folge zu leisten. Dies gilt auch für dessen Beauftragte und Helfer.
- Jeder Teilnehmer hat sich so zu verhalten, dass er andere nicht gefährdet.
- Es ist besonderes Augenmerk darauf zu geben, dass Fahrzeuge verschiedener ccm- und PS-Klassen auf der Strecke fahren, wodurch sich Geschwindigkeitsunterschiede ergeben. Wir sind keine Rennfahrer, also bitte mit entsprechendem Abstand überholen!!!
- Für das Verhalten auf der Rennstrecke gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung.
- Auf der Rennstrecke nicht Zickzack fahren (Linie beibehalten) oder Anhalten.
- Der Hintere muss auf den Vorderen aufpassen.
- Vor dem Verlassen der Rennstrecke ist dies durch Heben der linken Hand/Fuß anzuzeigen.
- Das Motorrad darf nur vom angemeldeten Teilnehmer gefahren werden. Die Startnummer darf nicht weitergegeben werden (siehe Punkt 4 der Ausschreibung).
- Die Boxengasse ist Einbahnstraße. Hier und im Fahrerlager gilt Schrittgeschwindigkeit.
- Bei Sturz oder schlechtem Wetter wird die Teilnahmegebühr nicht zurückerstattet.
- Bei Genuss von Alkohol oder Einnahme starker Medikamente besteht absolutes Fahrverbot.
- Wir empfehlen jedem Teilnehmer der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.
- Es werden keine Rennen mit Zeitnahme abgewickelt die auf Höchstgeschwindigkeit ausgerichtet sind.
- Das Motorrad-Fahrsicherheitstraining dient der Verbesserung der Fahrsicherheit und der Fahrzeugbeherrschung.
An beiden Tagen wird gleich oder je Tag verschieden nach dem Abstimmungsergebnis der TeilnehmerInnen im oder gegen den Uhrzeigersinn gefahren (Gilt nur für Pannoniaring)